
Live-Chat
Hier kannst du den Chat der Live-Tage sehen. Wenn du aktuell eine Frage an den Aussteller hast, nutze bitte das Kontaktformular auf der jeweiligen Ausstellerseite.


Über Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung
Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung - Wir stellen uns vor!
Wir sind ein kaufmännisches Berufskolleg mit ca. 2.200 Schülerinnen und Schülern und mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen. In den Bildungsgängen des Vollzeitbereichs können Interessierte die Fachhochschulreife, die Allgemeine Hochschulreife und einen Berufsabschluss nach Landesrecht erwerben.
- Höhere Handelsschule
Die Höhere Handelsschule ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit und ohne Qualifikation bzw. die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben. Sie führt über zwei Jahre zur Fachhochschulreife (schulischer Teil). Ein grundlegendes Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge sollte vorhanden sein.
Praxis: zweiwöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 11
Ansprechpartner: Herr Ruhland
- Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten für Informationsverarbeitung
Der Bildungsgang Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten für Informationsverarbeitung ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit und ohne Qualifikation bzw. die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben. Der Bildungsgang vermittelt über drei Jahre eine Doppelqualifikation, die volle Fachhochschulreife und einen Berufsabschluss nach Landesrecht. Ein Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge sollte ebenso vorhanden sein wie ein verstärktes Interesse für den IT-Bereich.
Praxis: sechswöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 12, vierwöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 13
Ansprechpartnerin: Frau Kölble-Braun
- Wirtschaftsgymnasium
Das Wirtschaftsgymnasium ist auf Jugendliche und junge Erwachsene ausgerichtet, die die Sekundarstufe I erfolgreich mit dem mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife mit Qualifikation) oder die Zugangsberechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben. Das Wirtschaftsgymnasium führt wie ein klassisches Gymnasium über drei Jahre zur allgemeinen Hochschulreife. Unsere Schülerinnen und Schüler erlangen die Zugangsberechtigung zu allen Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten in Europa. Ein ausgeprägtes Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und eine strukturierte Arbeitsweise sollten vorhanden sein.
Praxis: zweiwöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 11
Ansprechpartnerin: Frau Lürkens
Du hast Fragen oder möchtest Dich näher informieren?
Besuche uns gerne auf: www.bkvgs.de
Wir freuen uns auf Dich!
E-Mail: info@bkvgs.de
Telefon: 02161-493930
- Branche
- Wirtschaft, Verwaltung
- Website
Kontakt
Du interessiert dich für das Angebot von Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung in Mönchengladbach? Dann nimm jetzt direkt Kontakt mit ihnen auf:
Kontakt aufnehmenStandort
Berufskolleg Volksgartenstraße für Wirtschaft und Verwaltung
Volksgartenstr. 124
41065 Mönchengladbach
Volksgartenstr. 124
41065 Mönchengladbach
Deutschland