Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Bildungseinrichtung
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Medien
Metall, Maschinenbau
Technik, Technologiefelder

Über Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Viele verstehen unter einem Berufskolleg einfach eine Schule, zu der man geht, wenn man eine Ausbildung macht und die Berufsschule besuchen muss. Aber ein Berufskolleg ist so viel mehr! Es ist eine Schule, in der man alle Schulabschlüsse machen kann - so auch an unserer Schule. Ob man den Ersten Erweiterten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Typ A) machen möchte, Fachabitur oder doch das vollwertige Abitur? Am Berufskolleg ist das alles möglich!

Jedes Berufskolleg spezialisiert sich auf ein Interessensgebiet. Wir, wer hätte es nach dem Namen gedacht, auf Technik und Medien

Wenn man also den Ersten Erweiterten Schulabschluss oder den Mittleren Schulabschluss (eventuell sogar mit Qualifikation) machen möchte, besucht man bei uns die BFS (Berufsfachschule). Dort kann man eine Fachrichtung wählen: Elektrotechnik, Farb- und Raumgestaltung oder Metalltechnik. Natürlich wird man auch in allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Englisch,...) unterrichtet, aber der Unterricht in der gewählten Fachrichtung findet in unseren Werkstätten und Fachräumen statt, sodass die Praxis im Fokus steht. Beispielsweise wurden bereits Hochbeete von unseren Schüler*innen gebaut. 

Wenn man Fachabitur machen möchte, hat man bei uns an der Schule viele Möglichkeiten
- Die ITAs: Informationstechnische Assistenten. Dort werden mit Kleincomputern elektrisch fahrende Autos gebaut, diese mit selbstprogrammierten Algorithmen gesteuert, Hausautomatisierungen entwickelt, Web- und Desktopanwendungen programmiert,  lokale Netzwerke aufgebaut usw ...
- Die Ingeniuertechnik: Hier werden in praxisbezogenem Werkstattunterricht die Bereiche Elektrotechnik, Bautechnik, Maschinenbautechnik, Metalltechnik und Informationstechnik kennengelernt. Es wird in 3D gedruckt, mit CAD-Programmen designt, Microcontroller (Arduino) programmiert und noch viel mehr. Auch hier steht das Praktische an vorderster Front.
- Wenn man lieber malt und zeichnet, es mag, zu designen oder die Fotografie liebt? Dann sind die GTAs (Gestaltungstechnischen Assistenten) vielleicht das Richtige! In dem Bereich stehen die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten, Urteilskraft und Verantwortung in den Bereichen Gestaltung, Typografie, Layout, Zeichnen, Fotografie, Video und Animation, Web-Design und Druck-Weiterverarbeitung im Vordergrund. 

Wenn man noch nicht so genau weiß, ob man eine Ausbildung oder doch das Fachabitur machen will, ist die zweijährige Fachoberschule für Technik und Gestaltung genau das Richtige, denn hier werden berufliche Qualifikation mit der Fachhochschulreife verbunden. Man sucht sich einen Betrieb, der ein Jahrespraktikum ermöglicht und wählt an der Schule einen Schwerpunkt: Elektrotechnik, Bau-Holztechnik, Metalltechnik oder Gestaltung
Denn im ersten Jahr verbringt man die meisten Tage im Betrieb und nur ein oder zwei Tage in der Schule. Im zweiten Jahr hat man “nur” noch Unterricht in der Schule, bis zur Abschlussprüfung. So kann man schon in die Arbeitswelt schnuppern und Erfahrung sammeln, erwirbt aber auch gleichzeitig das Fachabitur!

Natürlich kann man auch das Abitur bei uns machen!
Wie ein herkömmliches Gymnasium führt unsere Oberstufe nach drei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur. Das Abitur ist Voraussetzung für ein Studium an einer Hochschule oder einer Universität im In- und Ausland. Mit dem Abitur an einem Berufskolleg kann grundsätzlich jedes Studium begonnen werden, jedoch eignet sich das Berufliche Gymnasium besonders für die Schülerinnen und Schüler, die ein technisches Studium anstreben, da die gewählten Schwerpunkte (Leistungskurse) Maschinenbautechnik oder Mathematik/Informatik einen optimal darauf vorbereiten.

Informiere dich näher auf: www.bk-tm.de

 

Branche
Bau, Architektur, Vermessung
Elektro
IT, Computer
Kunst, Kultur, Gestaltung
Medien
Metall, Maschinenbau
Technik, Technologiefelder
Mitarbeiter*innen
100
Website

Kontakt

Du interessiert dich für das Angebot von Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien in Mönchengladbach? Dann nimm jetzt direkt Kontakt mit ihnen auf:

Kontakt aufnehmen

Standort

Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Platz der Republik
41065 Mönchengladbach